Rolls-Royce und INERATEC setzen genau hier an. In einer neuen Partnerschaft bündeln der globale Technologiekonzern und der E-Fuel-Pionier ihre Kompetenzen, um kritische Infrastruktur mit synthetischen Kraftstoffen zuverlässig mit Notstrom zu versorgen und das klimafreundlich.
Ob Rechenzentren, Krankenhäuser oder Industrieanlagen, der Ausfall der Stromversorgung kann Millionen kosten und im Extremfall Menschenleben gefährden. Bisher setzen Notstromsysteme fast ausschließlich auf fossile Dieselaggregate. Das Problem: hohe CO₂-Emissionen und Abhängigkeit von fossilen Lieferketten.
Die neue Kooperation liefert eine Alternative: klimaneutrale E-Fuels, hergestellt aus erneuerbarem Strom und CO₂, betrieben in hochmodernen Rolls-Royce-Aggregaten. So wird Notstromversorgung zur grünen Sicherheitslösung, ohne Abstriche bei Leistung und Verfügbarkeit.
Das Herzstück des Projekts ist die Power-to-Liquid-Technologie von INERATEC. Überschüssiger Strom aus Wind- und Solaranlagen wird genutzt, um per Elektrolyse Wasserstoff zu erzeugen. Dieser wird mit abgeschiedenem CO₂ zu synthetischen Kraftstoffen verarbeitet, die mit bestehenden Motoren und Tanksystemen kompatibel sind.
Der Vorteil: E-Fuels sind lagerfähig, transportierbar und sofort einsetzbar, perfekt für Notfallszenarien, in denen keine Zeit bleibt, auf Stromnetze oder Ladeinfrastruktur zu warten.
Rolls-Royce Power Systems liefert die technischen Lösungen für die Notstromversorgung. Die mtu-Aggregate sind bekannt für ihre Robustheit und Einsatzsicherheit, ob in extremen Klimazonen, bei hohen Lastanforderungen oder im 24/7-Betrieb. In Kombination mit E-Fuels entsteht ein CO₂-neutraler Energiemix, der höchste Sicherheitsstandards erfüllt.
E-Fuels bieten nicht nur ökologische Vorteile. Sie sind auch ein geopolitischer Sicherheitsfaktor:
Gerade für Länder mit kritischer Infrastruktur ist das ein entscheidender Schritt hin zu Energiesouveränität.
Diese Partnerschaft zeigt, dass Technologieoffenheit und Klimaschutz Hand in Hand gehen können. E-Fuels sind nicht nur ein Thema für die Mobilität, sondern auch ein Schlüsselbaustein für die sichere Energieversorgung im 21. Jahrhundert. Rolls-Royce und INERATEC beweisen, dass grüne Notstromlösungen kein Zukunftstraum sind: sie sind hier und jetzt machbar.
Die Flotte Hamburg zeigt, wie klimaneutrale Schifffahrt gelingen kann Der Hamburger Hafen, das sogenannte "Tor…
Die MotoGP™ steht vor einer strukturellen Veränderung. Ab 2027 wird die gesamte Motorrad-Weltmeisterschaft ausschließlich mit…
Ein Überblick mit Zukunftsvision Verbrenner-Verbot ja oder nein? Wir finden: Diese Debatte zielt längst in…
Rheinmetall & INERATEC zeigen wie’s geht Kraftstoffsouveränität made in Germany Wenn’s drauf ankommt, braucht es…
Politik in Bewegung: Expertenforum empfiehlt Fokus auf E‑Fuels und HVO Was lange bremste, könnte jetzt…
Molekül mit Mobilitätspotenzial Wasserstoff, das leichteste und häufigste Element im Universum, gilt als einer der…