Categories: Agrar

So kannst du dir für HVO bares Geld vom Staat holen

Du fährst schon mit HVO über den Acker und denkst: gut fürs Klima, aber schlecht fürs Portemonnaie? Muss nicht sein. Der Staat beteiligt sich an den Kosten – wenn du es richtig beantragst.

Die gute Nachricht: Steuererleichterung möglich

Wenn du HVO in einer Land- oder Forstmaschine einsetzt, kannst du dir einen Teil der Energiesteuer vom Staat zurückholen. Dafür müssen ein paar Dinge erfüllt sein. Hier ist die Übersicht, was zählt:

  • Du hast HVO regulär versteuert gekauft.
  • Der Kraftstoff fällt unter die gesetzlich vorgesehenen Produktkategorien nach Kombinierter Nomenklatur (siehe § 57 EnergieStG).
  • Du setzt das HVO im land- oder forstwirtschaftlichen Betrieb ein, also zum Beispiel für Feldarbeit, Tierhaltung oder Grünlandpflege.
  • Du hast eine Rechnung über den Einkauf.
  • Du stellst deinen Antrag beim Hauptzollamt – am besten online über das ELAN-K2-Portal.

Aber nicht in jedem Fall klappt das

In einigen Fällen ist eine Rückerstattung ausgeschlossen. Das passiert typischerweise dann:

  • Du nutzt das HVO in einer Biogasanlage, etwa zur Beschickung des Fermenters.
  • Der Rückerstattungsbetrag liegt unter 50 Euro.
  • Es liegt keine ordentliche Rechnung vor.

Wichtig zu wissen: Die Steuervergütung für HVO gilt rechtlich als staatliche Beihilfe. Sie ist keine normale Betriebsausgabe und auch keine klassische Steuererstattung. Mit deinem Antrag bestätigst du, dass alle Angaben korrekt sind, die Voraussetzungen erfüllt sind und die Mittel rechtmäßig genutzt werden.
Wenn du HVO tankst, kann sich das doppelt lohnen – für das Klima und für deinen Kontostand. Was du dafür brauchst:

Published by
Janin Wordel

Recent Posts

Technologieoffenheit als Schlüssel

Bild: Pressekit IAA

1 Tag ago

Arosa ClassicCar 2025 fährt mit E-Fuels

Es geht wieder los. Vom 4. bis 7. September 2025 verwandelt sich das beschauliche Schweizer…

2 Wochen ago

„Das Tor zur Welt“ mit HVO 100

Die Flotte Hamburg zeigt, wie klimaneutrale Schifffahrt gelingen kann Der Hamburger Hafen, das sogenannte "Tor…

1 Monat ago

Starke Partnerschaft: Rolls-Royce & INERATEC

Richtungsweisendes Projekt für resiliente und klimafreundliche Energieversorgung Wenn es darauf ankommt, muss die Energie stehen…

1 Monat ago

MotoGP™ setzt auf nicht-fossile Kraftstoffe

Die MotoGP™ steht vor einer strukturellen Veränderung. Ab 2027 wird die gesamte Motorrad-Weltmeisterschaft ausschließlich mit…

1 Monat ago

Alternative Kraftstoffe im 21. Jahrhundert

Ein Überblick mit Zukunftsvision Verbrenner-Verbot ja oder nein? Wir finden: Diese Debatte zielt längst in…

2 Monaten ago