Categories: Allgemein

1 Jahr HVO100: Wenn Klimaschutz einfach läuft

315 Tankstellen. 1 Vision. Null Umbau. HVO100 ist da und es funktioniert. Ein Grund zum feiern.

Rückblick mit Rückenwind:


Am 29. Mai 2024 wurde in Deutschland der Turbo für eine neue Form der Mobilität gezündet: HVO100, ein paraffinischer Dieselkraftstoff aus Pflanzenresten und Abfallfetten, durfte offiziell an öffentliche Zapfsäulen. Heute, ein Jahr später, wissen wir: Das war kein PR-Stunt. Das war der Startschuss für eine reale Alternative.

HVO 100: Vom Pilotprojekt zur Praxislösung

Was als technologische Pioniertat begann, ist längst Alltag auf Deutschlands Straßen:
315 Tankstellen quer durchs Land
Einsatzbereit für Fuhrparks, Städte, Privatfahrer:innen
Wachstum? Klar. Nachfrage? Hoch.

Marc Lorbeer, Gründer von HeizOel24 und Motor hinter NeoFuels, bringt’s auf den Punkt:

„HVO100 beweist, dass Klimaschutz auch anders geht: technologieoffen, wirtschaftlich und praxistauglich.
Darüber hinaus ist es nur der Beginn einer neuen Ära.“

Bis zu 90 % weniger CO₂ ganz ohne Fahrzeugtausch

HVO100 zeigt, wie man mit dem Bestehenden richtig was bewegt.

Statt alles neu zu machen, nutzt HVO100 das, was schon da ist und das mit voller Wirkung. Der innovative Kraftstoff wird aus Abfall- und Reststoffen hergestellt und erfüllt die europäische Norm EN 15940 für paraffinische Dieselkraftstoffe. Einfach an die Zapfsäule, volltanken und losfahren. Mit HVO geht Mobilität Umweltfreundlich ganz ohne Umbau oder Software-Update. HVO100 reduziert nicht nur den CO₂-Ausstoß deutlich, sondern senkt auch die Emissionen von Stickoxiden (NOx) und Rußpartikeln. Das bedeutet: weniger Schadstoffe, mehr saubere Luft für Mensch, Motor und Umwelt.

Das Beste: Deine alte Karre muss nicht raus. Sie fährt einfach sauberer.

Vom Bagger bis zum Dienstwagen: Alltagstest bestanden

Was ursprünglich als Kraftstoff für Profis gedacht war, etwa im Bau, in der Logistik oder bei kommunalen Flotten, ist mittlerweile auch im Alltag angekommen. Dank dieser Entwicklung profitieren mittlerweile auch Vielfahrer:innen davon, CO₂ zu reduzieren und Firmenflotten umweltbewusst aufzustellen. Das Beste daran: All das gelingt, ohne in neue Technik investieren zu müssen oder den gesamten Fuhrpark umzurüsten. Die Klimabilanz verbessert sich und das ganz ohne Komfortverlust.

Politik: HVO setzt ein starkes Signal

Während in Brüssel noch über das Verbrenner-Aus diskutiert wird, liefert HVO100 schon ab: sauber, sofort und skalierbar. Die Botschaft ist klar: Nachhaltige Mobilität muss nicht elektrisch sein. Sie muss verfügbar sein.
Und jetzt? Aufdrehen statt ausruhen. Mit dem Ziel, dass HVO so selbstverständlich verstanden und genutzt wird wie fossile Kraftstoffe wie Super oder Diesel.

Die Richtung für die kommenden Monate ist klar: mehr Verfügbarkeit an deutschen Tankstellen, mehr Herstellerfreigaben für PKWs für die Nutzung von HVO und somit mehr Klimabeitrag für deutsche Straßen.

Fazit: Die Mobilitätswende ist nicht elektrisch oder nichts. Sie ist vielseitig betankbar.

Ein Jahr HVO100 zeigt: Wenn der Kraftstoff stimmt, stimmt auch der Fortschritt. Es braucht keinen Verzicht. Wartezeiten? Fehlanzeige. Und neue Hardware? Nicht nötig.

Technologieoffen, sofort nutzbar, klimapositiv, so geht Verkehrswende zum Anfassen.

NeoFuels. Für alle, die die Zukunft schon heute tanken.

Published by
Olivia Neven
Tags: Abfallbasierte KraftstoffeAlltag mit E-FuelsAmazon eFuelsBestandsflotte umrüstenbestehende Infrastruktur nutzenbestehende Infrastruktur weiter nutzenCO₂-arme DieselflotteCO₂-arme TankinfrastrukturCO₂-neutrale Alternative zum E-AutoCO2-neutrale KraftstoffeCO₂-Reduktion ohne UmbauCO₂-reduzierte KraftstoffeDekarbonisierung des FahrzeugbestandsDekarbonisierung VerkehrssektorDiesel-Alternative ohne KomfortverlustDrop-in DieselkraftstoffDrop-in KraftstoffeDrop-in-KraftstoffDrop-in-Lösungen für BestandsfahrzeugeE-FuelsE-Fuels für Logistik und FuhrparksE-Fuels im AlltagE-Fuels im LangzeittestE-Fuels ohne UmbauE-Fuels vs. ElektromobilitäteDieseleFuels für LKWeFuels für LuftfahrteFuels für Schifffahrtemissionsarme Mobilitätemissionsarmer Kraftstoffemissionsfreier VerkehrEN 15940 zertifiziertEnergiewende mit eFuelsflächendeckende HVO-Versorgungglobal skalierbare eFuel-Produktiongrößte eFuel-Fabrik der Weltgrüne MoleküleHVOHVO 100HVO 100 an TankstellenHVO für Speditionenindustrielle eFuel-ProduktionInfrastruktur erhaltenInvestition Bill Gateskeine Umrüstung nötigklimafreundliche Mobilität mit Emotionklimafreundliche Verbrennerlösungklimafreundlicher Bausektorklimafreundlicher Dieselklimafreundlicher Motorsportklimaneutrale Alternativenklimaneutrale Fuhrparksklimaneutrale Großprojekteklimaneutrale Kraftstoffe für Verbrennerklimaneutrale Mobilitätklimaneutrale SchifffahrtKlimaschutz durch InfrastrukturKlimaschutz zum Tankenkommunale FlottenKraftstoff aus PflanzenrestenMitsubishi eFuelsMobilitätswende mit BestandsschutzMotorsportMotorsport als Technologietreibernachhaltige Diesellösungnachhaltige Mobilitätssystemenachhaltiger Ersatz für fossilen Dieselnachhaltiger Flugtreibstoffnachhaltiger Kraftstoffnachhaltiger Kraftstoff für PendlerNextEra EnergyNürburgring 24h Rennenparaffinischer Dieselkraftstoffpolitische Signalwirkung HVOPorsche Supercuprealistische BrückentechnologieRennsport als InnovationslaborRoadrunner ProjektSAFSchwerlastverkehrsofort einsatzbereitsofort einsetzbarSustainable Aviation Fuelsynthetische Kraftstoffesynthetische Kraftstoffe aus dem Motorsportsynthetische Treibstoffesynthetischer Flugkraftstoffsynthetischer Kraftstoff für die StraßeTankstelle bleibt TankstelleTankstelle statt LadesäuleTankstelleninfrastruktur HVOtechnologieoffene VerkehrswendeTruck Racingumweltschonende KraftstoffeVerbrennungsmotorVielfahrer DieselWindenergie für eFuelsWindkraftproduktionZukunft der Mobilität ohne Verzichtzweite Karriere für Verbrennungsmotoren

Recent Posts

E‑Fuels als strategische Energie-Reserve

Rheinmetall & INERATEC zeigen wie’s geht Kraftstoffsouveränität made in Germany Wenn’s drauf ankommt, braucht es…

1 Tag ago

Nicht der Motor ist das Problem, sondern der fossile Kraftstoff

Politik in Bewegung: Expertenforum empfiehlt Fokus auf E‑Fuels und HVO Was lange bremste, könnte jetzt…

4 Tagen ago

Wasserstoff als Kraftstoff: Sauber zukunftsfähig

Molekül mit Mobilitätspotenzial Wasserstoff, das leichteste und häufigste Element im Universum, gilt als einer der…

1 Woche ago

Grüner Wasserstoff im Heizungskeller

Vor ein paar Jahren war Wasserstoff fürs Heizen ein großes Thema. Schließlich sollte er unsere…

2 Wochen ago

ADAC Tourenwagen Junior Cup am Red Bull Ring

Mit synthetischem Kraftstoff unterwegs Am vergangenen Wochenende verwandelte sich der Red Bull Ring in Spielberg…

3 Wochen ago

HVO beim ADAC Truck-Grand-Prix 2025

Vom 11. bis 13. Juli 2025 verwandelt sich der Nürburgring erneut in das Zentrum des…

3 Wochen ago