Startseite Allgemein ORLEN startet SAF-Verkauf an polnischen Flughäfen
ORLEN startet SAF-Verkauf an polnischen Flughäfen

Sustainable Aviation Fuel als erneuerbare Kraftstofflösung für Airlines

Die Energiewende erreicht nun auch die Flughäfen in Polen. ORLEN, einer der führenden Energie- und Kraftstoffkonzerne Mitteleuropas, hat den Verkauf von Sustainable Aviation Fuel (SAF) an mehreren polnischen Airports gestartet. Ab sofort können Airlines in Warschau, Krakau und Kattowitz auf den erneuerbaren Kraftstoff zugreifen.

Was ist SAF?

Sustainable Aviation Fuel (SAF) ist ein erneuerbarer Kraftstoff für Flugzeuge, der herkömmliches Kerosin teilweise oder vollständig ersetzen kann. Produziert wird SAF aus nachhaltigen Rohstoffen wie gebrauchten Speiseölen oder pflanzlichen Reststoffen. Das Besondere daran:

  • Kompatibel mit bestehenden Flugzeugtriebwerken, ohne technische Umrüstungen.
  • Signifikante CO₂-Reduktion, je nach Rohstoffbasis bis zu 80% weniger Emissionen über den gesamten Lebenszyklus.
  • Drop-in-Fähigkeit, ähnlich wie bei E-Fuels, wodurch bestehende Infrastruktur genutzt werden kann.

Warum geht ORLEN diesen Schritt?

Die Luftfahrt steht stark unter Druck, ihren CO₂-Fußabdruck schnell und messbar zu verringern. SAF gilt als eine der vielversprechendsten kurzfristigen Lösungen, da er direkt in bestehende Systeme integriert werden kann. Airlines wie LOT erhalten so die Möglichkeit, ihre Klimaziele zu erreichen und gleichzeitig regulatorische Anforderungen der EU zu erfüllen.

ORLEN positioniert sich damit als führender Anbieter von erneuerbaren Kraftstoffen in Osteuropa und baut seine Rolle als Vorreiter für nachhaltige Mobilität aus. Durch die Einführung von SAF verbessert das Unternehmen nicht nur seine Marktposition, sondern unterstützt auch aktiv die Dekarbonisierung des europäischen Flugverkehrs.

Was bedeutet das für die Branche?

Schnelle Dekarbonisierung der Luftfahrt ohne Neubeschaffung kompletter Flotten.
Stärkung regionaler Versorgung mit erneuerbaren Kraftstoffen in Mitteleuropa.
Wichtiger Schritt für die Akzeptanz von SAF als Standard in der Branche.

SAF und die Zukunft der Luftfahrt

Die Verfügbarkeit von SAF ist ein wichtiger Meilenstein für die gesamte Branche. Experten gehen davon aus, dass sich der Anteil erneuerbarer Kraftstoffe in der Luftfahrt in den nächsten zehn Jahren vervielfachen wird. Auch wenn SAF aktuell noch teurer ist als fossiles Kerosin, sorgen steigende CO₂-Preise, verschärfte Klimavorgaben und wachsende Nachfrage für einen dynamischen Marktausbau.

Langfristig werden E-Fuels, die aus grünem Strom und CO₂ produziert werden, SAF ergänzen oder ablösen. Während SAF aus biogenen Reststoffen stammt, können E-Fuels komplett unabhängig von Biomasse erzeugt werden und sind somit global skalierbar.

Quelle: https://www.orlen.pl/

Diesen Artikel teilen
Facebook
LinkedIn
Threads
News. Wissen. Zukunft.
Verpasse
keine News!
Folge und jetzt!